Meistens sind es die Sprachlerner, die gerne so oft wie möglich ihre Koffer packen und die Welt entdecken. Doch wenn du in einer fremden Stadt bist, wirst du automatisch mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Häufig kommt es vor, dass du eine bestimmte Adresse suchst oder nicht genau weißt, wie du zu einer (weltbekannten) Sehenswürdigkeit kommst. Anstatt planlos durch die Gegend zu laufen und wertvolle Zeit zu verschwenden, gibt es eine bessere Option: einen Einheimischen nach dem Weg fragen.
Deutsch als Fremdsprache
Sprachprofi werden – der 5-Schritte-Plan
Möchtest du auch endlich besser werden und Sprachen noch schneller lernen? Sehr gut! Entgegen der Annahme, dass dein Lernvorhaben kompliziert und anspruchsvoll sein muss, sind lediglich fünf Schritte notwendig, um ein echter Sprachprofi zu werden – egal ob du Anfänger oder schon fortgeschrittener Lerner bist.
Wie du den NaNoWriMo zum Sprachenlernen nutzen kannst
Bald ist es wieder soweit und bei vielen Wortkünstlern steigt von Tag zu Tag die Vorfreude. Doch nicht nur Schriftsteller (und solche, die es noch werden wollen) können den NaNoWriMo nutzen, sondern auch du als Sprachlerner.
Wie du auch ohne die Hilfe anderer eine Sprache lernen kannst
Wenn du in der Schule eine Sprache gelernt hast, wirst du jetzt feststellen, dass es damals ganz schon leicht war. Denn der Lehrer hat dir sozusagen kleine Portionen der Sprache auf einem Teller serviert. Du wusstest genau, wann du welche Wörter lernen, wann du welche Grammatikübungen machen und wann du einen Text schreiben solltest. Du wurdest an die Hand genommen.
5 Tricks, um Motivation in Rekordzeit zu bekommen
Ist deine Motivation heute morgen schon wieder im Bett geblieben? Eben genauso wie die letzten Tage auch? Doch wer wirklich eine Sprache lernen will, braucht nicht nur Disziplin, sondern auch genügend Antrieb.
7 Tipps, um in deiner Lernsprache zu reden
Bereits Cicero hat vor vielen Jahren erkannt, dass reden nur durch reden gelernt werden kann. Doch bei den meisten Lernern steht die Angst im Weg. Du musst nicht nur die einzelnen Wörter und den richtigen Satzbau kennen, sondern auch die Aussprache und die Betonung beherrschen. Denn auch die Melodie und die richtige Tonlage machen eine Sprache unverwechselbar. So auch das Deutsche.
Warum du dich mit deinem Lernprozess beschäftigen solltest (+ Rabattaktion)
Nicht nur Vokabeln, Grammatik und Satzstrukturen sind wichtig, wenn du eine Fremdsprache lernst, sondern auch dein Lernprozess. Denn dank der richtigen Lernmethoden, eines Notfallplans für unvorhergesehene Probleme oder einer guten Zielformulierung wirst du in der Lage sein, deine Sprachkenntnisse heute wie auch in Zukunft zu verbessern.
So machst du deinen inneren Schweinehund fertig
Auch Lerner bleiben vom inneren Schweinehund nicht verschont. Er sagt dir, dass du lieber noch eine Folge deiner Lieblingsserie schauen sollst, anstatt dich an den Schreibtisch zu setzen, um Grammatik zu pauken. Oder dass zehn Minuten Lernen pro Tag für die nächste Sprachprüfung ausreichend sind und du lieber noch in der Sonne sitzt. Doch auch wenn eine Pause verlockend klingt und dein innerer Schweinehund vorübergehend das Sagen hat, solltest du ihn schnell wieder loswerden.
Werde besser durch Synonyme
Vielleicht hast du schon bemerkt, dass es im Deutschen für nahezu jede Situation ein passendes Wort gibt. Und genau dadurch wird die Sprache besonders. Zum einen bietet sie dir Herausforderungen, deren Erfolge du am Ende feiern kannst, zum anderen hilft es dir dabei, dich mit der Sprache bis ins kleinste Detail auseinanderzusetzen. So unterstützen dich Synonyme dabei, genau das auszudrücken, was du auch im Kopf hast.
Warum eine Morgenroutine so wichtig ist
Eine Morgenroutine kann dir nicht nur beim Lernen helfen, sondern dir auch die nötige Energie für den Tag geben. Obwohl eine Gewohnheit am Morgen viele positive Seiten hat, fällt sie vielen schwer. Doch mit ein paar Tricks wirst auch du die Zeit in den frühen Morgenstunden lieben (lernen).