Die Tage werden länger, das Leben ruft nach Abenteuern und neuen Erfahrungen. Und auch beim Lernen geht es Schritt für Schritt weiter. Daher ist jetzt die perfekte Zeit, um Postkarten an Freunde, Familie oder auch an sich selbst zu schicken. Und das Beste dabei ist: Du kannst Postkarten sogar zum Lernen nutzen.
Deutsch als Fremdsprache
10 deutsche Wörter, die oft verwechselt werden
Die deutsche Sprache hat viele Wörter, die nicht nur Sprachlerner, sondern auch Muttersprachler häufig verwechseln. Und nicht immer haben wir einen Duden in der Tasche, um ein Wort nachzuschlagen.
7 deutsche Ausdrücke, die häufig falsch verwendet werden
Die deutsche Sprache ist nicht immer leicht und auch wenn viele glauben, sie zu beherrschen, schleicht sich bei Muttersprachlern ebenso der ein oder andere Fehler ein. Und das Problem dabei ist: Deutschlerner hören diese Fehler, lernen sich womöglich und wissen überhaupt nicht, dass hier etwas nicht korrekt ist. Damit dir das nicht passiert, sehen wir uns in diesem Beitrag sieben deutsche Ausdrücke an, die häufig falsch verwendet werden.
Warum du eine Fremdsprache nicht nur in der Gruppe lernen kannst | Gastartikel von Russisch lernen online
Liebst du es auch so, eine Sprach in der Gruppe oder sogar allein zu lernen? Dann bist du nicht allein. Auch Tatjana von Russisch lernen online beschäftigt sich mit den Möglichkeiten des Lernens.
So machst du deinen inneren Schweinehund fertig
Auch Lerner bleiben vom inneren Schweinehund nicht verschont. Er sagt dir, dass du lieber noch eine Folge deiner Lieblingsserie schauen sollst, anstatt dich an den Schreibtisch zu setzen, um Grammatik zu pauken. Oder dass zehn Minuten Lernen pro Tag für die nächste Sprachprüfung ausreichend sind und du lieber noch in der Sonne sitzt. Doch auch wenn eine Pause verlockend klingt und dein innerer Schweinehund vorübergehend das Sagen hat, solltest du ihn schnell wieder loswerden.
7 Wörter, die niemand richtig ausspricht
Deutsch sticht nicht nur mit langen Wortkonstruktionen hervor, sondern hat auch einige schwierig auszusprechende Wörter. Dabei ist es egal, ob du die Sprache schon seit Jahren lernst oder ob du sogar deutscher Muttersprachler bist. Mit Sicherheit hast auch du schon mindestens eines dieser sieben Wörter, die dir im Alltag immer wieder begegnen, falsch ausgesprochen.
Was du über das Goethe-Zertifikat wissen solltest
Das Goethe-Institut setzt nicht nur internationale Standards im “Deutsch als Fremdsprache”-Unterricht, sondern organisiert auch verschiedene Deutschprüfungen. Eine davon ist das Goethe-Zertifikat.
Wie du die passenden Bücher für dich findest (+ konkrete Buchtipps)
Liest du gerne Bücher? Sehr gut! Denn auch mit ihnen kannst du deine Sprachkenntnisse verbessern. Und das Beste dabei ist: Wenn du ein Buch in die Hand nimmst, kannst du es dir auf der Couch, auf deinem Balkon oder in einem netten Café gemütlich machen und Fortschritte in deiner Lernsprache machen – ganz ohne das Gefühl, wirklich zu lernen.
So übst du das Schreiben in der Fremdsprache
Hand aufs Herz: Wie oft schreibst du in der Sprache, die du gerade lernst? Die meisten Lerner greifen selten zu Stift und Papier. Dabei ist es ganz egal ob du nur einen kurzen Brief, einen Text oder ein ganzes Buch schreibst. Schon ein paar Sätze können dir helfen, deine Sprachkenntnisse zu verbessern. Doch wie kannst du das Schreiben in der Fremdsprache überhaupt üben?