Du lernst jeden Tag neue Vokabeln, setzt dich mit deren Übersetzungen und Bedeutung auseinander und versuchst sie aktiv sowie passiv zu verwenden. Dabei kommt schnell folgende Frage auf: Wie viele Wörter solltest du eigentlich kennen, um eine Sprache aktiv nutzen zu können?
Infografik
Werde besser durch Synonyme
Vielleicht hast du schon bemerkt, dass es im Deutschen für nahezu jede Situation ein passendes Wort gibt. Und genau dadurch wird die Sprache besonders. Zum einen bietet sie dir Herausforderungen, deren Erfolge du am Ende feiern kannst, zum anderen hilft es dir dabei, dich mit der Sprache bis ins kleinste Detail auseinanderzusetzen. So unterstützen dich Synonyme dabei, genau das auszudrücken, was du auch im Kopf hast.
So machst du deinen inneren Schweinehund fertig
Auch Lerner bleiben vom inneren Schweinehund nicht verschont. Er sagt dir, dass du lieber noch eine Folge deiner Lieblingsserie schauen sollst anstatt dich an den Schreibtisch zu setzen, um Grammatik zu pauken. Oder dass zehn Minuten Lernen pro Tag für die nächste Sprachprüfung ausreichend sind. Doch auch wenn eine Pause verlockend klingt und dein innerer Schweinehund vorübergehend das Sagen hat, solltest du ihn schnell wieder loswerden.