Auf der Welt gibt es viele verschiedene Sprachen, die alle gelernt und angewendet werden möchten. Da ist es klar, dass die Wahl schwer fällt. Doch obwohl es viele neue Türen öffnet, spürt nicht jeder das Verlangen, eine Sprache zu lernen. Warum solltest also ausgerechnet du deine Zeit nutzen, um in eine andere Kultur einzutauchen und neue Welten zu entdecken?
Passiv lernen
Warum es so schwierig ist, wieder mit dem Lernen anzufangen
Bist du auch noch halb im Winterschlaf und willst du einfach nicht wieder mit dem Lernen anfangen? Keine Sorge, vielen geht es so.
So kannst du Postkarten zum Lernen nutzen
Die Tage werden länger, das Leben ruft nach Abenteuern und neuen Erfahrungen. Und auch beim Lernen geht es Schritt für Schritt weiter. Daher ist jetzt die perfekte Zeit, um Postkarten an Freunde, Familie oder auch an sich selbst zu schicken. Und das Beste dabei ist: Du kannst Postkarten sogar zum Lernen nutzen.
Sprachprofi werden – der 5-Schritte-Plan
Möchtest du auch endlich besser werden und Sprachen noch schneller lernen? Sehr gut! Entgegen der Annahme, dass dein Lernvorhaben kompliziert und anspruchsvoll sein muss, sind lediglich fünf Schritte notwendig, um ein echter Sprachprofi zu werden – egal ob du Anfänger oder schon fortgeschrittener Lerner bist.
Wie du den NaNoWriMo zum Sprachenlernen nutzen kannst
Bald ist es wieder soweit und bei vielen Wortkünstlern steigt von Tag zu Tag die Vorfreude. Doch nicht nur Schriftsteller (und solche, die es noch werden wollen) können den NaNoWriMo nutzen, sondern auch du als Sprachlerner.
Wie du auch ohne die Hilfe anderer eine Sprache lernen kannst
Wenn du in der Schule eine Sprache gelernt hast, wirst du jetzt feststellen, dass es damals ganz schon leicht war. Denn der Lehrer hat dir sozusagen kleine Portionen der Sprache auf einem Teller serviert. Du wusstest genau, wann du welche Wörter lernen, wann du welche Grammatikübungen machen und wann du einen Text schreiben solltest. Du wurdest an die Hand genommen.
Eine Sprache aktiv nutzen: So viele Wörter solltest du kennen
Du lernst jeden Tag neue Vokabeln, setzt dich mit deren Übersetzungen und Bedeutungen auseinander und versuchst sie aktiv sowie passiv zu verwenden. Dabei kommt schnell eine Frage auf: Wie viele Wörter solltest du eigentlich kennen, um eine Sprache aktiv nutzen zu können?
5 Tricks, um Motivation in Rekordzeit zu bekommen
Ist deine Motivation heute morgen schon wieder im Bett geblieben? Eben genauso wie die letzten Tage auch? Doch wer wirklich eine Sprache lernen will, braucht nicht nur Disziplin, sondern auch genügend Antrieb.
Warum du dich mit deinem Lernprozess beschäftigen solltest (+ Rabattaktion)
Nicht nur Vokabeln, Grammatik und Satzstrukturen sind wichtig, wenn du eine Fremdsprache lernst, sondern auch dein Lernprozess. Denn dank der richtigen Lernmethoden, eines Notfallplans für unvorhergesehene Probleme oder einer guten Zielformulierung wirst du in der Lage sein, deine Sprachkenntnisse heute wie auch in Zukunft zu verbessern.
So machst du deinen inneren Schweinehund fertig
Auch Lerner bleiben vom inneren Schweinehund nicht verschont. Er sagt dir, dass du lieber noch eine Folge deiner Lieblingsserie schauen sollst, anstatt dich an den Schreibtisch zu setzen, um Grammatik zu pauken. Oder dass zehn Minuten Lernen pro Tag für die nächste Sprachprüfung ausreichend sind und du lieber noch in der Sonne sitzt. Doch auch wenn eine Pause verlockend klingt und dein innerer Schweinehund vorübergehend das Sagen hat, solltest du ihn schnell wieder loswerden.