Hast du schon mal versucht, einen Text in Deutsch zu schreiben? Und warst du danach nicht zufrieden damit? Keine Sorge, vielen Lernern geht es am Anfang so. Dabei kann dich ein guter Text nicht nur in einer Prüfung retten!
DaF
Wie du dich für telc B2 vorbereitest
Möchtest du endlich die telc B2 Prüfung absolvieren und das Sprachzertifikat in der Tasche haben? Hervorragend! Doch eine Prüfung ist nicht immer leicht. Du brauchst Zeit, um zu lernen, um dich mit den unterschiedlichen Prüfungsteilen zu beschäftigen und um dir einen passenden Termin sowie Prüfungsort zu suchen.
So wird 2023 zu deinem Lernjahr
Das neue Jahr ist keine zwei Wochen alt, die Neujahrsvorsätze sind noch aktuell und du überlegst dir, wie du 2023 auch beim Lernen erfolgreich sein kannst. Richtig? Keine Sorge, dieses Jahr wird großartig! Denn mit den folgenden Tipps und Tricks wirst du 2023 zu deinem Lernjahr machen – versprochen!
Deutsche Satzzeichen und ihre Wirkung
Hast du schon mal über deutsche Satzzeichen nachgedacht? Wahrscheinlich nicht. Die wenigsten Lerner setzen sich damit auseinander, warum ein bestimmtes Satzzeichen (wie ein Punkt oder ein Ausrufezeichen) verwendet wird und welche Wirkung dies auf den Leser oder Zuhörer hat. Doch damit ist jetzt Schluss!
10 deutsche Wörter, die oft verwechselt werden
Die deutsche Sprache hat viele Wörter, die nicht nur Sprachlerner, sondern auch Muttersprachler häufig verwechseln. Und nicht immer haben wir einen Duden in der Tasche, um ein Wort nachzuschlagen.
7 deutsche Ausdrücke, die häufig falsch verwendet werden
Die deutsche Sprache ist nicht immer leicht und auch wenn viele glauben, sie zu beherrschen, schleicht sich bei Muttersprachlern ebenso der ein oder andere Fehler ein. Und das Problem dabei ist: Deutschlerner hören diese Fehler, lernen sich womöglich und wissen überhaupt nicht, dass hier etwas nicht korrekt ist. Damit dir das nicht passiert, sehen wir uns in diesem Beitrag sieben deutsche Ausdrücke an, die häufig falsch verwendet werden.
Nach dem Weg fragen – so geht’s
Meistens sind es die Sprachlerner, die gerne so oft wie möglich ihre Koffer packen und die Welt entdecken. Doch wenn du in einer fremden Stadt bist, wirst du automatisch mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Häufig kommt es vor, dass du eine bestimmte Adresse suchst oder nicht genau weißt, wie du zu einer (weltbekannten) Sehenswürdigkeit kommst. Anstatt planlos durch die Gegend zu laufen und wertvolle Zeit zu verschwenden, gibt es eine bessere Option: einen Einheimischen nach dem Weg fragen.
7 Wörter, die niemand richtig ausspricht
Deutsch sticht nicht nur mit langen Wortkonstruktionen hervor, sondern hat auch einige schwierig auszusprechende Wörter. Dabei ist es egal, ob du die Sprache schon seit Jahren lernst oder ob du sogar deutscher Muttersprachler bist. Mit Sicherheit hast auch du schon mindestens eines dieser sieben Wörter, die dir im Alltag immer wieder begegnen, falsch ausgesprochen.
Die 10 wichtigsten Wörter und Sätze, die du als Lerner kennen musst
Die meisten Menschen, die Deutsch gelernt haben, beginnen damit, sich mit Händen und Füßen zu verständigen. Doch das ist gar nicht notwendig, wenn du die zehn wichtigsten Wörter und Sätze bereits am Anfang gelernt hast.
5-S-Prinzip richtig nutzen – so geht’s
Das 5-S-Prinzip ist eine Lern- sowie Arbeitsmethode, die ursprünglich aus Japan kommt und die du in vielen Bereichen deines Lebens anwenden kannst. So hilft sie dir beispielsweise, produktiv zu sein, deine To-Do-Liste abzuarbeiten und deine persönlichen sowie beruflichen Zielen zu erreichen.