Ziele sind nicht nur hilfreich, sondern zwingend notwendig, wenn du eine Sprache lernen möchtest. Sie helfen dir, regelmäßig zu lernen, einen Lernplan zu erstellen oder Erfolge feiern zu können.
lernen
7 Wörter, die niemand richtig ausspricht
Deutsch sticht nicht nur mit langen Wortkonstruktionen hervor, sondern hat auch einige schwierig auszusprechende Wörter. Dabei ist es egal, ob du die Sprache schon seit Jahren lernst oder ob du sogar deutscher Muttersprachler bist. Mit Sicherheit hast auch du schon mindestens eines dieser sieben Wörter, die dir im Alltag immer wieder begegnen, falsch ausgesprochen.
Warum eine 30-Tage-Challenge die Lösung ist
Hast du auch das Gefühl, dass du gerne etwas ändern, ausprobieren oder neu lernen möchtest? Wenn du jetzt laut JA geschrien hast (oder auch nur gedacht hast), solltest du mal eine 30-Tage-Challenge ausprobieren. Denn sie hilft dir nicht nur dabei, deine Ziele zu erreichen, sondern auch selbst zu wachsen.
22 Gründe, warum du eine Sprache lernen solltest
Auf der Welt gibt es viele verschiedene Sprachen, die alle gelernt und angewendet werden möchte. Da ist es klar, dass die Wahl schwer fällt. Doch obwohl es viele neue Türen öffnet, spürt nicht jeder das Verlangen, eine Sprache zu lernen. Warum solltest du also deine Zeit nutzen, um in eine andere Kultur einzutauchen?
7 Tipps, um in deiner Lernsprache zu reden
Bereits Cicero hat vor vielen Jahren erkannt, dass reden nur durch reden gelernt werden kann. Doch bei den meisten Lernern steht die Angst im Weg. Du musst nicht nur die einzelnen Wörter und den richtigen Satzbau kennen, sondern auch die Aussprache und die Betonung beherrschen. Denn auch die Melodie und die richtige Tonlage machen eine Sprache unverwechselbar.
Wie du die ALPEN-Methode für dein Lernen nutzen kannst
Wenn du im Internet nach Lernmethoden suchst, wirst du eine lange Liste von Ergebnissen bekommen. Hier die richtige herauszufiltern kann schwierig sein. Eine Methode, auf die du vermutlich stoßen wirst, ist die sogenannte ALPEN-Methode. Und nein, natürlich musst du nicht erst in die Berge fahren, sondern kannst diese Methode von überall auf der Welt für dein Sprachenlernen anwenden.
WeiterlesenWie du die ALPEN-Methode für dein Lernen nutzen kannst
So machst du deinen inneren Schweinehund fertig
Auch Lerner bleiben vom inneren Schweinehund nicht verschont. Er sagt dir, dass du lieber noch eine Folge deiner Lieblingsserie schauen sollst anstatt dich an den Schreibtisch zu setzen, um Grammatik zu pauken. Oder dass zehn Minuten Lernen pro Tag für die nächste Sprachprüfung ausreichend sind. Doch auch wenn eine Pause verlockend klingt und dein innerer Schweinehund vorübergehend das Sagen hat, solltest du ihn schnell wieder loswerden.
10 deutsche Wörter, die oft verwechselt werden
Die deutsche Sprache hat viele Wörter, die nicht nur Sprachlerner, sondern auch Muttersprachler häufig verwechseln. Und nicht immer haben wir einen Duden in der Tasche, um ein Wort nachzuschlagen.
Die Liste: So lernst du eine Sprache
Wenn du eine Sprache lernen möchtest, sind verschiedene Wege möglich. Doch nicht jeder Lerner weiß, wie er (oder sie) am besten lernen kann. Mit der folgenden Liste möchte ich dir 30 Möglichkeiten zeigen, wie du deine Sprachkenntnisse von Tag zu Tag verbessern kannst. Und das Beste dabei ist: Du kannst alle Punkte auf jede beliebige Sprache anwenden.
So kannst du Postkarten zum Lernen nutzen
Gerade der Sommer ist die perfekte Zeit, um Postkarten an Freunde, Familie oder auch sich selbst zu schicken. Und das Beste dabei ist: Du kannst Postkarten sogar zum Lernen nutzen.