7 deutsche Ausdrücke, die häufig falsch verwendet werden

Die deutsche Sprache ist nicht immer leicht und auch wenn viele glauben, sie zu beherrschen, schleicht sich bei Muttersprachlern ebenso der ein oder andere Fehler ein. Und das Problem dabei ist: Deutschlerner hören diese Fehler, lernen sich womöglich und wissen überhaupt nicht, dass hier etwas nicht korrekt ist. Damit dir das nicht passiert, sehen wir uns in diesem Beitrag sieben deutsche Ausdrücke an, die häufig falsch verwendet werden.

Weiterlesen

Sprachprofi werden – der 5-Schritte-Plan

Möchtest du auch endlich besser werden und Sprachen noch schneller lernen? Sehr gut! Entgegen der Annahme, dass dein Lernvorhaben kompliziert und anspruchsvoll sein muss, sind lediglich fünf Schritte notwendig, um ein echter Sprachprofi zu werden – egal ob du Anfänger oder schon fortgeschrittener Lerner bist.

Weiterlesen

Wie du den NaNoWriMo zum Sprachenlernen nutzen kannst

schreiben

Bald ist es wieder soweit und bei vielen Wortkünstlern steigt von Tag zu Tag die Vorfreude. Doch nicht nur Schriftsteller (und solche, die es noch werden wollen) können den NaNoWriMo nutzen, sondern auch du als Sprachlerner.

Weiterlesen

5 Tricks, um Motivation in Rekordzeit zu bekommen

Motivation

Ist deine Motivation heute morgen schon wieder im Bett geblieben? Eben genauso wie die letzten Tage auch? Doch wer wirklich eine Sprache lernen will, braucht nicht nur Disziplin, sondern auch genügend Antrieb.

Weiterlesen

Warum du eine Fremdsprache nicht nur in der Gruppe lernen kannst | Gastartikel von Russisch lernen online

in der Gruppe lernen

Liebst du es auch so, eine Sprach in der Gruppe oder sogar allein zu lernen? Dann bist du nicht allein. Auch Tatjana von Russisch lernen online beschäftigt sich mit den Möglichkeiten des Lernens.

Weiterlesen

Werde besser durch Synonyme

Synonyme im Deutschen

Vielleicht hast du schon bemerkt, dass es im Deutschen für nahezu jede Situation ein passendes Wort gibt. Und genau dadurch wird die Sprache besonders. Zum einen bietet sie dir Herausforderungen, deren Erfolge du am Ende feiern kannst, zum anderen hilft es dir dabei, dich mit der Sprache bis ins kleinste Detail auseinanderzusetzen. So unterstützen dich Synonyme dabei, genau das auszudrücken, was du auch im Kopf hast.

Weiterlesen

Wie du die ALPEN-Methode zum Lernen nutzt

Alpen-Methode

Nutzt du schon eine Lernmethode, um eine Sprache zu lernen? Oder vertraust du noch darauf, dass du irgendwie schon Fortschritte machen wirst? Zeitmanagement ist ein wichtiger Teil deines Lernprozesses und braucht daher auch eine gewisse Aufmerksamkeit. Denn nur wenn du mit Lernmethoden arbeitest, die für dich und deinen Lerntyp geeignet sind, wirst du deine Ziele auch erreichen. Eine dieser Lernmethoden ist die ALPEN-Methode, die sich besonders um deine Zeit kümmert.

Weiterlesen

Wie du ohne Druck eine Sprache lernst

Sprache lernen

Du musst, du musst, du musst. Kennst du Druck beim Sprachenlernen? Egal, ob du noch eine Grammatikübung machen oder Vokabeln lernen musst. Viele Lerner vergessen, dass sie eine Sprache nicht lernen müssen, sondern dürfen – oder besser gesagt: können. Und dabei ist es normal, dass du gute und schlechte Tage hast, die sich natürlich auch beim Sprachenlernen zeigen.

Weiterlesen

So bringst du italienisches Flair in deinen Lernprozess | Gastartikel von italotedesco

Du hast Lust auf Italien, doch die nächste Reise ist durch den Lockdown in weite Ferne gerückt? Gaby und Laura von italotedesco geben dir Tipps, wie du dir zu Hause italienisches Flair in deinen Lernprozess holst!

Weiterlesen

Talent beim Sprachenlernen – oder was wirklich zählt

Talent hast du oder eben nicht. Es bedeutet, schneller und einfacher zu lernen und es hilft dir, das Beste aus dir herauszuholen. Doch ist Talent wirklich notwendig, wenn du eine Fremdsprache lernen möchtest?

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner