Am Lernprozess sind viele Sinnesorgane beteiligt. Doch nicht bei jedem Lerner funktionieren alle Sinnesorgane gleich gut. Der eine lernt lieber mit Podcasts, der andere malt lieber kleine Bildchen. Damit du leichter lernen und schneller Fortschritte machen kannst, solltest du dich einmal mit den vier Lerntypen auseinandersetzen und herausfinden, welcher von ihnen du bist.
Tipps & Tricks
Talent beim Sprachenlernen – oder was wirklich zählt
Talent hast du oder eben nicht. Es bedeutet, schneller und einfacher zu lernen und es hilft dir, das Beste aus dir herauszuholen. Doch ist Talent wirklich notwendig, wenn du eine Fremdsprache lernen möchtest?
Warum eine 30-Tage-Challenge die Lösung ist
Hast du auch das Gefühl, dass du gerne etwas ändern, ausprobieren oder neu lernen möchtest? Wenn du jetzt laut JA geschrien hast (oder auch nur gedacht hast), solltest du mal eine 30-Tage-Challenge ausprobieren. Denn sie hilft dir nicht nur dabei, deine Ziele zu erreichen, sondern auch selbst zu wachsen.
Der richtige Moment für deinen ersten Sprachpartner
Wenn du eine Sprache lernst, wirst du auch irgendwann über das Thema Sprachpartner nachdenken. Dabei stellt sich automatisch die Frage, wann denn der richtige Moment dafür ist, nach einem passenden Sprachpartner zu suchen. Doch die Wahrheit ist: Der richtige Moment wird nicht zu dir kommen, sondern du musst einen Zeitpunkt selbst zum richtigen Moment erklären.
Die Wichtigkeit des Schreibens beim Fremdsprachenlernen | Gastartikel von Globolingua
Siehst du die Wichtigkeit des Schreibens, wenn du eine Fremdsprache lernst? Noch nicht? Keine Sorge, Melanie von Globolingua erklärt dir in ihrem Gastartikel, warum der regelmäßige Griff zu Stift und Papier dich beim Lernen unterstützt.
Was du über das Goethe-Zertifikat wissen solltest
Das Goethe-Institut setzt nicht nur internationale Standards im “Deutsch als Fremdsprache”-Unterricht, sondern organisiert auch verschiedene Deutschprüfungen. Eine davon ist das Goethe-Zertifikat.
4 Dinge, die dich am Lernen hindern
Schon immer musstest du etwas tun, wenn du etwas erreichen möchtest. Dazu zählt, dass du deine Ziele festlegst und deine Motivation behältst. Dennoch verschiebst du Deadlines nach hinten, streichst Aufgaben von deiner To-Do-Liste oder arbeitest sie nicht gründlich genug ab. Kurz gesagt: Es gibt immer Dinge, die dich am Lernen hindern.
Vokabeln lernen – so geht’s schnell und einfach
Wenn du eine Sprache lernst, musst du in erster Linie auch Vokabeln lernen. Denn ohne die passenden Wörter kannst du weder Gespräche führen noch Texte lesen. Aber auch keine Radiosendungen hören oder in eine andere Welt dieser Sprache und Kultur eintauchen. Kurz gesagt: Wörter sind genau das, was eine Sprache besonders macht. Dies bedeutet gleichzeitig, dass du Vokabeln lernen musst, wenn du eine Sprache lernen möchtest.
Mit dem Lernen beginnen – oder warum es so schwierig ist
Findest du es auch so schwierig, mit dem Lernen zu beginnen? Egal, ob du eine neue Sprache von Anfang an lernen oder dein tägliches Lernpensum abarbeiten möchtest, Lernen braucht Motivation und manchmal auch ein paar kleine Tricks.
5 Lernmythen, die du nicht glauben solltest
In jeder Sprache und in jeder Kultur gibt es Mythen. So auch einige Lernmythen. Doch nicht immer entsprechen sie ganz der Wahrheit. Meistens klingen sie logisch und sind nachvollziehbar, aber wenn du genau hinsiehst, wirst du merken, dass etwas – auch wenn es nur ein kleines Detail ist – nicht ganz passt. Besonders bei Lernern sind Mythen weit verbreitet. Doch nicht jeden Lernmythos solltest du auch glauben.